Hormon

Hormon
Botenstoff

* * *

Hor|mon [hɔr'mo:n], das; -s, -e:
in Drüsen erzeugter, ins Blut abgegebener, körpereigener Botenstoff, der den Stoffwechsel [für ihn spezifischer] Organe steuert:
das Hormon Insulin regelt den Blutzuckerhaushalt.
Zus.: Geschlechtshormon, Schilddrüsenhormon, Sexualhormon, Stresshormon, Wachstumshormon.

* * *

Hor|mon 〈n. 11vom Körper gebildeter Wirkstoff, der eine bestimmte Körperfunktion reguliert [zu grch. horman „in Bewegung setzen, antreiben, anregen“; zu horme „Anlauf, Angriff, Antrieb“]

* * *

Hor|mon [griech. hormãn = anregen, antreiben, in Bewegung setzen], das; -s, -e: körpereigene Signalstoffe (»erster Bote«), die physiol. Prozesse wie Stoffwechsel, Wachstum, Entwicklung u. Emotionen steuern. Die meist in winzigen Konz. vorliegenden Substanzen benötigen spezif. Rezeptoren, um wirksam werden zu können. Im Organismus entstehen die H. in bes. Drüsen (als sog. glanduläre oder Drüsenhormone, Inkrete) oder in Geweben u. Organen (aglanduläre oder Gewebshormone, Mediatoren u. Neurotransmitter). Man spricht daher von Pankreas-, Schilddrüsen-, Keimdrüsen-, Hypophysen-H. usw. bzw. von gastrointestinalen, Neuro-, Zell-, Gewebs-, Wachstums-, Wund-H. usw.; Releasing-Hormone u. Inhibiting Factors werden im Hypothalamus gebildet. Chem. sind die H. uneinheitlich aufgebaut, z. B. aus Oligopeptiden u. Proteinen ( Peptid-Hormone), Steroiden ( Steroid-Hormone), Fettsäure-Derivaten ( Prostaglandine), biogenen Aminen ( Catecholamine) u. Aminosäuren. Im weiteren Sinne spricht man auch bei anderen Organismen von H., z. B. von Insektenhormonen, Pheromonen u. Pflanzenhormonen.

* * *

Hor|mon , das; -s, -e [zu griech. hormãn = in Bewegung setzen, antreiben]:
körpereigener, von den Drüsen mit innerer Sekretion gebildeter u. ins Blut abgegebener Wirkstoff, der biochemisch-physiologische Abläufe steuert u. koordiniert.

* * *

Hormon,
 
körpereigener, von den Drüsen mit innerer Sekretion gebildeter und ins Blut abgegebener Wirkstoff, der biochemisch-physiologische Abläufe steuert und koordiniert.

* * *

Hor|mon, das; -s, -e [zu griech. hormãn = in Bewegung setzen, antreiben]: körpereigener, von den Drüsen mit innerer Sekretion gebildeter u. ins Blut abgegebener Wirkstoff, der biochemisch-physiologische Abläufe steuert u. koordiniert: durch bestimmte Stoffe die Produktion eines -s hemmen; das Adrenalin veranlasst die Ausschüttung des die Nebenniere anregenden -s (Medizin II, 270).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hormon — Hormon …   Deutsch Wörterbuch

  • hormon — HORMÓN, hormoni, s.m. Substanţă secretată de glandele endocrine sau de alte ţesuturi, care stimulează şi coordonează activitatea anumitor organe sau a întregului organism. – Din fr. hormone. Trimis de gall, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  ACTH s.… …   Dicționar Român

  • Hormon — Sn std. (20. Jh.) Neoklassische Bildung. Von dem englischen Physiologen E. H. Starling 1905 zu gr. hormãn anregen gebildetes Wort; dieses ist eine Ableitung von gr. hormḗ f. Antrieb, Andrang , das mit gr. reĩn fließen, strömen (Rheuma) entfernt… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • hormon — hòrmōn m <G hormóna> DEFINICIJA tvar koju luče žlijezde s unutarnjim lučenjem, prenosi se kroz krv do organa u kojima djeluje [hormoni rasta; muški hormon; ženski hormoni] ETIMOLOGIJA grč. hormȏn: koji potiče, koji draži ← hormȃn: pokretati …   Hrvatski jezični portal

  • hormon — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. hormonnie {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} substancja chemiczna wytwarzana w organizmie, przenoszona przez krew, regulująca procesy biochemiczne w tkankach i komórkach, w… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • hormón — (del gr. «hormôn», participio de «hormáō», excitar) m. Hormona …   Enciclopedia Universal

  • hòrmōn — m 〈G hormóna〉 tvar koju luče žlijezde s unutarnjim lučenjem, prenosi se kroz krv do organa u kojima djeluje [∼i rasta; muški ∼; ženski ∼i] ✧ {{001f}}grč …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • Hormon — Hormon: Der medizinische Ausdruck für »körpereigener Wirkstoff« ist eine gelehrte Neubildung des 20. Jh.s zu griech. hormān »in Bewegung setzen, antreiben, anregen«, einer Ableitung von griech. hormē̓ »Anlauf, Angriff; Antrieb«. Dies gehört zur …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hormon — Epinephrin (Adrenalin), ein Hormon aus der Gruppe der Katecholamine Ein Hormon (griech. ὁρμάω hormáō „antreiben“) ist ein biochemischer Botenstoff …   Deutsch Wikipedia

  • hormon — m IV, D. u, Ms. hormonnie; lm M. y biol. «substancja chemiczna wytwarzana przez organizm ludzki lub zwierzęcy, najczęściej w gruczołach dokrewnych, wydzielana bezpośrednio do krwi i limfy, koordynująca i regulująca procesy chemiczne w komórkach… …   Słownik języka polskiego

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”